gesang@gesang-photo.com
FacebookInstagram
gesang photo - Ihr Hochzeitsfotografgesang photo - Ihr Hochzeitsfotograf
gesang photo – Ihr Hochzeitsfotograf
Spektakuläre Hochzeitsfotos im Freien
  • Lieblingsfotos
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Regen
  • Euer Fotograf
  • Leistungen
    • Audio-Gästebuch
    • Fotobox
    • Vor der Hochzeit
    • Am Hochzeitstag
    • Zusatz-Optionen
    • FAQ
    • Preise
  • Tipps+Infos
  • Kontakt
Menu back  

Warum Kamera-Stative beinahe ausgestorben wären

Soll auf meiner Hochzeit mit Stativ fotografiert werden?

Sieht man irgendwo einen Fotograf mit Stativ arbeiten, beschleicht einen sofort ein Gefühl von Ehrfurcht und Bewunderung, kennst du das?
Kamerastative sehen einfach “total professionell” aus. Und früher wurde kaum ohne Stativ fotografiert.

Wie kommt es also, dass heutzutage Stative so eine seltene Erscheinung geworden sind?
Gerade für Hochzeitsfotos wird dieses stabile Hilfsmittel nur noch sehr selten verwendet.

Lasst uns einen kurzen Blick in die Vergangenheit werfen und dann überlegen, was sich heutzutage verändert hat!

Unknown 15-O38uFnP

Frühere Gründe für die Verwendung eines Kamera-Stativs

Folgende Gründe haben in den Anfängen der Fotografie dazu geführt, dass mit Stativ fotografiert wurde:

  1. Kameras waren sehr groß und schwer. Es war nicht praktisch, sie über längere Zeit in der Hand zu halten.
  2. Kameras waren nicht sehr lichtempfindlich, weshalb man mit langer Verschlusszeit fotografiert werden musste.
    Das Bild wurde also zum Beispiel eine Sekunde lang gemacht. Alles, was in der Sekunde passiert ist wurde auf dem Foto aufgenommen.
    Und hat sich die Kamera bewegt, wurde das Bild verwackelt. Ein Stativ kann das verhindern.

Beide Gründe sind heute kaum noch aktuell.

Kameras sind vor allem im Vergleich zu früher extrem klein, leicht und lichtempfindlich geworden.
Auch die Objektive wurden immer besser und Lichtstärker, so dass das Verwackeln mittlerweile kaum noch ein Problem ist. -Wenn man weiß, wie man die Kamera einstellen muss!

Und selbst wenn es so dunkel ist, dass die Bilder verwackelt werden hilft ein Stativ für Hochzeitsfotos nicht.
Befestigt man die Kamera am Stativ, bewegt sich zwar die Kamera nicht mehr, aber Menschen bewegen sich immer und werden dann auf dem Foto verwischt aussehen.

So (mit Kamera auf dem Stativ und langer Belichtungszeit) kann man übrigens spannende Effekte hervor rufen:
Sicher kennt ihr Fotos, auf denen alles scharf ist, nur die Menschen im Bild sind verwischt, oder Bilder von Autobahnen, auf denen alles scharf ist, nur die Autos sind lediglich als Lichtstreifen zu erkennen.

Auf dem Foto links habe ich die Belichtungszeit so lange gewählt, dass in der Zeit mehrere Autos durch die Straßen im Vordergrund gefahren sind, so sind die Straßen besonders beleuchtet.
Auf dem rechten Foto sind die Wolken weiter gezogen, während das Bild aufgenommen wurde. Dadurch sind sie verwischt:

2014_05_Burg Windeck bei Nacht_0004_web Winter über Bühl_0003_web

Pro und Kontra speziell für Hochzeitsfotos

Obwohl die beiden Hauptgründe, ein Stativ zu verwenden, heute nicht mehr existieren, gibt es trotzdem Argumente für den Einsatz von Stativen für die Kamera.

  1. Manche besonderen Fotos beziehungsweise Effekte können nur unter Zuhilfenahme eines Stativs erreicht werden. Ein Beispiel habe ich oben schon gegeben.
    Aber auch ausgefeilte HDR-Fotografie oder große Panoramas sind ohne Stativ kaum machbar. Und gerade bei Landschafts- oder Architekturfotos möchte man gezielt lange Belichtungszeiten haben um Dynamik im Bild zu erzeugen, weil sich Bäume bewegen, oder z.B. um das Wasser eines Wasserfalls verwischen zu lassen.
  2. Auch im Bereich Landschaftsfotografie, Architektur und teilweise sogar Porträtfotografie setzt man das Stativ bewusst ein, um langsamer zu werden. Das macht keinen Sinn?
    Doch, denn wer Dinge langsam tut, kann sie umso bewusster und perfekter tun.
    Wenn du am Wegesrand eine schöne Blume siehst, kannst du davon schnell ein Foto machen und weiter gehen.
    Deutlich besser wird das Foto meistens, wenn du dir etwas Zeit nimmst um verschiedene Blickwinkel und Perspektiven auszuprobieren. (Siehe auch das SUBA-Prinzip)
    Das passiert mit einem Stativ fast automatisch.

Auf diesen Fotos habe ich absichtlich das Wasser bzw. das Feuerwerk “verwischen” lassen, indem ich eine lange Belichtungszeit gewählt habe.
Natürlich musste ich dabei ein Stativ verwenden:

2013_08_Gernsbacher-Wasserfälle_0001_web Bilder von Samuel_0002_web Silvester 2012_13_0005_web

Die beiden Hauptnachteile, die allgemein dagegen sprechen, mit Stativ zu fotografieren, liegen auf der Hand:

  1. Wir haben es eben schon gesehen – es macht das fotografieren langsam. Und das wird auf einer Hochzeit an vielen Stellen schwierig.
    Meiner Meinung nach kann es lediglich beim Porträtshooting mit dem Brautpaar interessant sein, mithilfe des Stativs besondere Bildeffekte zu erzeugen.
    Eine weitere Ausnahme sind später am Abend Bilder von Feuerspuckern oder Feuerwerk, wo man durch lange Belichtungszeiten die Bewegung des Feuers zeigen möchte.
  2. Ein Stativ hat eine gewisse Größe und ein Gewicht. Je stabiler es sein soll, desto höher wird das Gewicht und auch die Größe nimmt zu.
    Man sollte also überlegen, wo man das Stativ einsetzen möchte. Bei der Bergwanderung oder bei der Trauung in der Kirche würde ich es wirklich sehr unpraktisch finden, das Teil mit herum zu schleppen.
    Wenn man jedoch Platz, Zeit und eventuell ein paar Helfer hat, ist es schon eher Möglich diesen Ausrüstungsgegenstand mit zum Einsatz (wo auch immer) zu nehmen.

Hier seht ihr ein paar Beispiele von einer Hochzeit bei Heidelberg. Die Belichtungszeit war lang um die Feuerspuren zu zeigen, aber bei den Bildern links und rechts
habe ich zusätzlich geblitzt um die Personen im Vordergrund scharf und nicht verwackelt zu haben:

20150725_Hochzeit Sabrina und Marcel_Heidelberg_1920px_slider_82 20150725_Hochzeit Sabrina und Marcel_Heidelberg_1920px_slider_81 20150725_Hochzeit Sabrina und Marcel_Heidelberg_1920px_slider_77

Besitzt du ein Fotstativ?
Wofür hast du es benutzt?

Ich freue mich auf deinen Kommentar!

 

Lernt mich unverbindlich kennen und lasst uns die Details eurer Hochzeitsfotos in entspanntem Rahmen besprechen! Kontakt aufnehmen

Zeige diesen Artikel deinen Freunden!

Zeige diesen Artikel deinen Freunden!

Warum Kamera-Stative beinahe ausgestorben wären

FacebookTwitterPinterest
Ähnliche Artikel
Hochzeits-Dienstleister: Empfehlungen für Fotobox, DJ, Deko, MakeUp…
9. August 2018
Foto der Fotobox
Wie ich die perfekte Fotobox gebaut habe
31. Mai 2016
Warum Hochzeitsfotos mit Blitz tausendmal besser aussehen
13. April 2016
Darum ist der Vintage-Look Blödsinn!
23. März 2016
Schön wie Barbie – Photoshop und Hochzeitsfotos
24. Februar 2016
Sind Hochzeitsfotos Kunst?
20. Januar 2016
Leave Comment

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

clear formSubmit



gesang photo | Hochzeitsfotograf
in Bühl, Baden-Baden, Karlsruhe & Umgebung

Wiedigstraße 8
77815 Bühl

E-Mail: gesang@gesang-photo.com
Instagram Facebook

gesang photo - Ihr Hochzeitsfotograf
(c) gesang photo - Impressum und Datenschutzerklärung - Cookie-Richtlinie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}