gesang@gesang-photo.com
FacebookInstagram
gesang photo - Ihr Hochzeitsfotografgesang photo - Ihr Hochzeitsfotograf
gesang photo – Ihr Hochzeitsfotograf
Spektakuläre Hochzeitsfotos im Freien
  • Lieblingsfotos
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Regen
  • Euer Fotograf
  • Leistungen
    • Audio-Gästebuch
    • Fotobox
    • Vor der Hochzeit
    • Am Hochzeitstag
    • Zusatz-Optionen
    • FAQ
    • Preise
  • Tipps+Infos
  • Kontakt
Menu back  

Sind Hochzeitsfotos Kunst?

Hochzeitsfotos sollen vor allem eine Erinnerung an den großen Tag sein.
Aber sind sie auch Kunst?

Die meisten Fotografen sehen sich nicht nur als Dienstleister, sondern auch (oder vor allem) als Künstler.
Dem entsprechend müssten die Fotos dann Kunst sein, oder?

20150725_Hochzeit Sabrina und Marcel_Heidelberg_1920px_slider_55

Was ist Kunst?

Was ist überhaupt der Unterschied zwischen einem Erinnerungsfoto und einem Hochzeitsfoto mit künstlerischem Anspruch?
Es geht um Emotionen!
Kunst muss oder will immer in irgendeiner Form Gefühle beim Betrachter (bzw. Zuschauer/Zuhörer) erzeugen.
Dazu bedient sie sich verschiedener Stilmittel.

Bei Hochzeitsbildern werden oft Gefühle von Romantik erzeugt.
Beim Brautpaar sind sie sowieso da, aber der Fotograf muss es auf dem Foto überzeugend und authentisch wiedergeben.
Je nach Foto kann der Betrachter vielleicht die Temperatur des Tages fühlen, oder die Sonne, die auf die Haut scheint.
Es kann das Gefühl von Intimität, Geborgenheit und Nähe erzeugt werden, oder das Gefühl von Weite, Frieden oder Energie und Freude!

Als Brautpaar ist jedes Foto, was ihr vom Hochzeitstag bekommen könnt ein Erinnerungsfoto.
Ihr wart dabei und habt die Emotionen selbst gespürt, wahrscheinlich stärker als alle anderen.
Deshalb kommen genau die selben Emotionen wieder, wenn ihr euch die Hochzeitsbilder anschaut.

Aber werden auch bei anderen die selben Gefühle erzeugt, die vielleicht gar nicht auf der Hochzeit dabei waren?

20150919_Hochzeit Kristine und Stefan_Karlsruhe-Rastatt_1920px_slider_15

Der Unterschied: Emotionen

Ich möchte das mit einem Beispiel verdeutlichen:
Kennt ihr Handyfotos von Partys?
Meistens schaltet man den Blitz ein, oder er geht automatisch an.
Das führt dazu, dass die Person die man Fotografiert sehr hell oder oft sogar deutlich zu hell ist.
Die Menschen im Hintergrund und die Umgebung sind dagegen fast schwarz, so dass man nicht viel davon erkennen kann.

Wenn man selbst in der Situation anwesend war, weckt das Foto Erinnerungen und Gefühle.
Jemand, der an dem Abend nicht dabei war, sondern nur das Foto sieht, denkt sich vielleicht ganz heimlich:
“Oh, die Personen leuchten aber genau so stark, wie sie betrunken aussehen!”

Das ist der Punkt, an dem jemand, der mit dem “Medium Fotografie” gekonnt und künstlerisch umgehen kann,
die Situation so in Szene setzt, dass das Foto die Stimmung des Moments überträgt, selbst wenn man nicht dabei war!

20150725_Hochzeit Sabrina und Marcel_Heidelberg_1920px_slider_86

Künstlerische Fotos von der Hochzeit

Es gibt viele Ansätze um ein Foto künstlerisch anspruchsvoll zu machen.
Man kann zum Beispiel das Bild so aufbauen, dass der Blick des Betrachters durch das Bild geführt wird, etwa durch Linien, die von den Ecken zum Mittelpunkt des Fotos führen.

20150919_Hochzeit Kristine und Stefan_Karlsruhe-Rastatt_1920px_slider_04

Ein anderer Ansatz lautet ungefähr so:
“Ein gutes Foto soll keine Fragen beantworten, sondern es soll Fragen stellen”
Zum Beispiel, wenn man einen interessanten leeren Stuhl fotografiert, liegt die Frage nahe, wer hat darauf gesessen, bevor das Bild gemacht wurde.
Oder wer wird bald darauf sitzen und wie könnte die Person aussehen
Was könnte die Person auf dem Stuhl machen? Liest sie vielleicht ein Buch?

20150912_Hochzeit Madeleine und Joachim_Linz (Österreich)_1920px_slider_16

Suba künstlerische Fotos machen

Ein drittes Prinzip für künstlerische Hochzeitsfotos möchte ich euch kurz erklären:
Das “SUBA”-Prinzip.

Ich habe es beim US-Amerikanischen Fotografen Ken Rockwell entdeckt und ins Deutsche abgewandelt.
Die Buchstaben S-U-B-A stehen für vier Schritte auf dem Weg zu Fotos, die dem Betrachter das vermitteln, was der Fotograf zeigen möchte.

Die meisten Menschen sehen etwas Interessantes und fotografieren es dann.
Hinterher entscheiden sie, ob ihnen das Foto gefällt oder nicht.

Das SUBA-Prinzip hingegen geht etwas strategischer vor, damit es kein Zufall bleibt, ob das Bild “wirkt”!

1. S – Etwas SEHEN, dass man fotografieren möchte.
2. U – UNTERSUCHEN, was genau man so spannend findet. Beispielsweise, wie sich Braut und Trauzeugin gerade ansehen.
3. B – Das eine spannende Element BETONEN und möglichst alles andere weg lassen. Um den Blick zu zeigen, muss man nicht die Füße der Braut sehen.
4. A – Das Bild aufnehmen.

Diese vier Schritte klingen ziemlich banal und doch kann es manchmal wirklich herausfordernd sein, fest zu st ellen, welche Sache jetzt gerade das Interessante an dem Bild ist!
Aber das SUBA-Prinzip macht in der künstlerischen Qualität von Fotos einen riesigen Unterschied.

20150725_Hochzeit Sabrina und Marcel_Heidelberg_1920px_slider_33

Kunst-Naturtalente

Dies waren drei Beispiele für Ansätze, mit denen man ein Foto künstlerisch machen kann.
Aber wie so oft im Leben, gibt es natürlich noch viel mehr Möglichkeiten.
Und es gibt vor allem nicht nur Schwarz und Weiß – Kunst oder nicht Kunst!

Viele Menschen, gerade auch begabte Hobbyfotografen wenden einige dieser Ansätze unbewusst an, ohne jemals davon gehört zu haben.
Auch professionelle Hochzeitsfotografen gehen nicht bei jedem Bild die vier SUBA-Schritte durch, das würde ja viel zu lange dauern!
Es ist viel mehr so, dass sich mit der Zeit ein geübter Foto-Blick entwickelt, so dass die Elemente der Blickführung, oder die SUBA-Schritte mehr
und mehr zur Routine werden und ins Unterbewusstsein wandern.

Man musst dann nicht mehr immer nachdenken um künstlerische Hochzeitsfotos zu machen.
Der Prozess wird weniger theoretisch und intellektuell, sondern mehr gefühlsbetont und spontan.
Man kann sich als Fotograf mehr auf die Personen und Momente konzentrieren und trotzdem Fotos davon machen, die Künstlerisch sind.

Fazit

Man kann also zusammenfassend sagen:

1. Alle künstlerischen Hochzeitsfotos sind guter Erinnerungsfotos, weil sie dem Betrachter die Gefühle der Situation vermitteln, auch wenn er selber nicht dabei gewesen ist.

2. Manche Fotos sind gute Erinnerungsfotos für diejenigen, die in der Situation anwesend waren, aber sie sind nicht unbedingt künstlerisch, denn jemand “fremdes” bekommt diese Gefühle nicht transportiert.

2014-12-30_Hochzeit_Baden-Baden_Karlsruhe_1920px_slider_15

Kennst du das auch?
Man sieht unterwegs ein tolles Fotomotiv, macht ein Bild und ist hinterher enttäuscht, weil es einfach nicht so wirkt, wie in dem Moment.
Versuch doch mal das SUBA-Prinzip anzuwenden und schreib mir einen kurzen Kommentar, wie du damit zurecht kommst!

 

Lernt mich unverbindlich kennen und lasst uns die Details eurer Hochzeitsfotos in entspanntem Rahmen besprechen! Kontakt aufnehmen

Zeige diesen Artikel deinen Freunden!

Zeige diesen Artikel deinen Freunden!

Sind Hochzeitsfotos Kunst?

FacebookTwitterPinterest
Ähnliche Artikel
Hochzeitsfotos mit Kind – Die besten Ideen!
17. Mai 2019
Ideen für Hochzeitsfotos mit Gästen
6. Mai 2019
Hochzeitsbilder mit Auto
29. April 2019
Hochzeitsbilder im Wald
23. April 2019
Hochzeits-Dienstleister: Empfehlungen für Fotobox, DJ, Deko, MakeUp…
9. August 2018
Die perfekte Winterhochzeit – die wichtigsten Tipps für ein gelungenes Hochzeitsfest in der kalten Jahreszeit
3. August 2018
Leave Comment

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

clear formSubmit



gesang photo | Hochzeitsfotograf
in Bühl, Baden-Baden, Karlsruhe & Umgebung

Wiedigstraße 8
77815 Bühl

E-Mail: gesang@gesang-photo.com
Instagram Facebook

gesang photo - Ihr Hochzeitsfotograf
(c) gesang photo - Impressum und Datenschutzerklärung - Cookie-Richtlinie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}