gesang@gesang-photo.com
FacebookInstagram
gesang photo - Ihr Hochzeitsfotografgesang photo - Ihr Hochzeitsfotograf
gesang photo – Ihr Hochzeitsfotograf
Spektakuläre Hochzeitsfotos im Freien
  • Lieblingsfotos
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
    • Regen
  • Euer Fotograf
  • Leistungen
    • Audio-Gästebuch
    • Fotobox
    • Vor der Hochzeit
    • Am Hochzeitstag
    • Zusatz-Optionen
    • FAQ
    • Preise
  • Tipps+Infos
  • Kontakt
Menu back  

Darum ist der Vintage-Look Blödsinn!

…oder genauer gesagt langweilig

Oh sorry, hat dich die Überschrift geärgert?
Dann habe ich jetzt ja deine Aufmerksamkeit!

Der Vintage-Look bei Hochzeitsfotos ist bei einigen Fotografen und Brautpaaren zur Zeit sehr beliebt.
Ich kann das wirklich nicht nachvollziehen und gehe mit meinen Fotos so ziemlich genau in die entgegen gesetzte Richtung.

Deshalb sei es mir erlaubt hier einmal ordentlich über diesen kleinen Trend her zu ziehen.
Dabei werde ich aber nicht banal und subjektiv bleiben, sondern euch fotografisch künstlerische Argumente liefern.

Blickführung in der Fotografie

In diesem Artikel habe ich schon etwas über Bildaufbau und über Foto-Kunst geschrieben:
Sind Hochzeitsfotos Kunst?
Dabei habe ich besonders die Emotionen betont, die ein gutes Hochzeitsfotos beim Betrachter auslösen soll.

Doch damit das möglich ist, muss der Betrachter erst einmal zum Betrachter werden.
Das heißt, das Bild muss ihm irgendwie ins Auge springen und dann fesseln, so dass es ausgiebiger untersucht wird.
Diesen Prozess nennt man auch Blickführung.

Ich werde euch nun verschiedene Mittel der Blickführung und Kontrast-Arten am Beispiel von Hochzeitsfotos demonstrieren.
Je mehr dieser Elemente in einem Foto eingesetzt werden, desto spannender ist das Foto und desto eher wird es überhaupt genauer betrachtet.
Ihr werdet sehen, dass Hochzeitsfotos im Vintage-Look meistens nur ein einziges Element verwenden.
Dadurch sind sie objektiv gesehen langweilig. :-)

Hell-Dunkel-Kontrast

20150606_Hochzeit Regina und Lukas_Bühl_0007_web

Das Auge wird immer von hellen Stellen eines Fotos angezogen. Dieser Bildbereich wird also betont, weil er im Kontrast zum Rest steht.
Es macht also bei Hochzeitsfotos Sinn, das Brautpaar generell eher heller zu haben als die Umgebung oder den Hintergrund.
Ich erreiche das durch den Einsatz eines starken externen Blitzes, den man dann natürlich dezent und gekonnt einsetzen muss um die gewünschte Lichtstimmung zu erhalten.
Wäre auf dem Bild oben das Brautpaar nicht etwas heller als der Park, würde es sich kaum vom Hintergrund abheben und das Bild würde nicht funktionieren..

Hochzeitsfotografen, die mit Vintage-Look unterwegs sind, benutzen keinen Blitz sondern im besten Fall einen Reflektor.
Doch auch damit sind die Möglichkeiten, mit Helligkeiten zu spielen natürlich sehr begrenzt.

Auffällige Farben

20150606_Hochzeit Regina und Lukas_Bühl_0005_web

Beim Bild oben schaut man mit als erstes auf dem Brautstrauß, oder?
Das liegt an der kräftigen Farbe, die die Aufmerksamkeit erregt.
Das Geld ist kräftiger als die umgebenden Grüntöne des Rasens und Rottöne der Haut.
Und jetzt ratet mal, welcher Bild-Look das mit seinen schwachen Kontrasten und blassen Farben kaum bieten kann…

Kalt-Warm-Kontrast

20150822_Hochzeit Melanie und Alex_Bühl-Rastatt_0001_web

Blau wirkt für die meisten Menschen eher kühl und kalt als beispielsweise Orange.
Verwendet man also Blau und Orange in einem Bild, bilden die beiden Farben einen Kontrast, der das Auge wiederum zu den wärmeren Farben lenkt.

Da Braut und Bräutigam meistens eine Hautfarbe haben, die Richtung gelb-orange-rot geht, werden sie so automatisch innerhalb des Fotos betont, wenn die Umgebung kühlere Farben hat.

Und was passiert, wenn man vintage-mäßig alles bräunlich einfärbt?
Richtig, der Effekt geht flöten!

Führungslinien

20150919_Hochzeit Kristine und Stefan_Karlsruhe-Rastatt_0006_web

Starke Linien in einem Foto sind immer auffällig und lenken den Blick.
Das kann man nutzen, um den Blick von den Ecken des Bildes ins Zentrum zu leiten, oder um das Auge auf einem Foto umher wandern zu lassen.

Um Linien als solche zu erkennen, müssen sie scharf sichtbar und relativ kontrastreich sein
Das funktioniert also normalerweise nur, wenn der nächste Effekt nicht gerade eingesetzt wird.

Scharf-Unscharf

20150919_Hochzeit Kristine und Stefan_Karlsruhe-Rastatt_0001_web

Für viele “Fotografen” ist dieses Stilmittel ganz begeisternd, wenn sie das erste mal eine Kamera mit teurem Objektiv in den Händen halten:
Das Objekt, worauf die Kamera fokussiert wird scharf dargestellt und der Rest verschwimmt zu einem cremigen etwas.
An der Kamera kann man die Blende des Objektivs einstellen, und sie wird natürlich immer so eingestellt, das nur möglichst wenig auf dem Bild scharf abgebildet ist.
Es sei denn, man weiß, was man tut und setzt diesen Effekt nicht andauernd und übertrieben ein, sondern nur dort, wo es Sinn macht!

Beim Vintage-Look gibt es fast nur solche Fotos mit sehr extremem Scharf-Unscharf-Kontrast.
Wie wir aber gesehen haben, ist das so ziemlich das einzige Stilmittel, das dort eingesetzt wird.
Und zwar so lange, bis man es nicht mehr sehen kann.

Im Vergleich

Ich habe zwar keine “wirklichen” Vintage-Fotos, die ich zum Vergleich heran ziehen könnte,
aber hier habe ich mal eins meiner Fotos in Photoshop etwas auf Vintage getrimmt.

20150606_Hochzeit Regina und Lukas_Bühl_0003_web 20150606_Hochzeit Regina und Lukas_Bühl_0004_web

Man sieht deutlich, wie einige Kontrast-Arten extrem abnehmen, so dass das linke Bild viel weniger ansprechend ist.
Googel doch einfach mal nach “Hochzeitsfoto Vintage” dann siehst du, was ich meine.

Das war eine Auswahl der Stilmittel der Blickführung innerhalb eines Fotos, die mir am wichtigsten erscheinen.
Manches davon ist vielleicht noch aus dem Kunstunterricht bekannt: https://de.wikipedia.org/wiki/Sieben_Farbkontraste
Und hier habe ich selbst das meiste zu dem Thema gelernt (englisch): http://www.kenrockwell.com/tech/basics.htm

Fazit

Wie man sieht hat ein Fotograf viele Möglichkeiten, für spannende, interessante Bilder zu sorgen.
Doch wer nur im Vintage-Look arbeitet, verzichtet auf vieles davon und hat es wirklich schwer, Hochzeitsbilder zu machen, die auch für Unbeteiligte aussagekräftig sind.

Bist du im Bezug auf Vintage-Look eher Fanboy oder Hater?
Schreib mir deine Meinung als Kommentar!

Lernt mich unverbindlich kennen und lasst uns die Details eurer Hochzeitsfotos in entspanntem Rahmen besprechen! Kontakt aufnehmen

Zeige diesen Artikel deinen Freunden!

Zeige diesen Artikel deinen Freunden!

Darum ist der Vintage-Look Blödsinn!

FacebookTwitterPinterest
Ähnliche Artikel
Hochzeits-Dienstleister: Empfehlungen für Fotobox, DJ, Deko, MakeUp…
9. August 2018
Hochzeitsfotos in Baden-Baden: Diese 7 Locations musst du kennen
27. April 2017
Foto der Fotobox
Wie ich die perfekte Fotobox gebaut habe
31. Mai 2016
Warum Hochzeitsfotos mit Blitz tausendmal besser aussehen
13. April 2016
Warum Kamera-Stative beinahe ausgestorben wären
9. März 2016
Schön wie Barbie – Photoshop und Hochzeitsfotos
24. Februar 2016
Leave Comment

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

clear formSubmit



gesang photo | Hochzeitsfotograf
in Bühl, Baden-Baden, Karlsruhe & Umgebung

Wiedigstraße 8
77815 Bühl

E-Mail: gesang@gesang-photo.com
Instagram Facebook

gesang photo - Ihr Hochzeitsfotograf
(c) gesang photo - Impressum und Datenschutzerklärung - Cookie-Richtlinie
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}